
Dentale Persönlichkeit – Intensivseminar
„Durch dieses Analyseverfahren gestalte ich eine Ästhetik, die dem Patienten wirklich entspricht.“
Sie lernen, die Persönlichkeit eines Menschen schnell zu erfassen – und ebenso seinen Gegenspieler: das Ego.
Erfahren Sie in meinem Intensivseminar, wie Zähne unsere Persönlichkeit widerspiegeln – und wie wir daraus individuelle ästhetische Konzepte entwickeln können.
Wir brauchen eine robuste Strategie für die Welt von morgen.
Doch diese Strategie liegt nicht in oberflächlicher Ästhetik.
Sie liegt im Erkennen der Persönlichkeit.
Und dann?
Verbinden Sie das, was Sie über die Persönlichkeit eines Patienten herausgefunden haben, mit der präzisen Analyse seines Gesichts.
So entsteht echter Einklang – zwischen innerer Haltung und äußerer Erscheinung.
Kursinhalte – Das nehmen Sie mit:
Jeder Patient bringt sein eigenes Behandlungskonzept mit.
Unabhängig von seiner Vorgeschichte gilt es, daraus ein klares, verständliches Sanierungskonzept zu entwickeln.
Ich zeige Ihnen, wie das gelingt – nachvollziehbar und praxisnah.
Themen im Überblick:
-
Funktionskreislauf verstehen
Die Grundlage jeder erfolgreichen Restauration: funktionelle Zusammenhänge – patientengerecht erklärt. -
Kommunikation mit dem Patienten
Was hilft, was schadet? Die wichtigsten Dos & Don’ts in der patientenzentrierten Gesprächsführung. -
Gesichtsanalyse der Teilnehmer
Mit Portraitaufnahmen und deren Auswertung – denn die Gesichtsanalyse geht über klassisches Smile Design hinaus. -
Videoanalysen mit Emotionen
Wie stellen wir die richtigen Fragen, um authentische Reaktionen sichtbar zu machen? -
Persönlichkeitsprofile erkennen
Analyse der vier Grundtypen und ihrer Varianten – praxisnah erlebbar an den Teilnehmenden selbst. -
Inzisalkantenposition analysieren
Präzise Definition der Oberkiefer-Inzisivi als Basis für jede Planung. -
Energieanalyse & Umsetzung am Live-Patientenfall
Theorie trifft Praxis: Wie passen wir unser Konzept individuell an? -
Zahnformanalyse & digitale Zuordnung
Zahnformen „lesen“ lernen – und korrekt digital zuordnen. -
Material- und Präparationsentscheidungen treffen
Beide gehen Hand in Hand – abgestimmt auf die Persönlichkeit des Patienten.
Entwickeln Sie Ihre kreative Freiheit – und ordnen Sie sie gezielt den Patiententypen zu.
Das Ergebnis: Eine individuell abgestimmte Zahnmedizin, die wirkt – innen wie außen.
Wir alle wollen gesehen und respektiert werden.
Wir wünschen uns Freude an dem, was wir tun – jeden Tag.
Wir wachsen, wenn wir mutig sind.
Und wir spüren Erfüllung, wenn unsere Arbeit Sinn ergibt und Wirkung zeigt.
Genau dafür ist dieses Seminar da.
Viel Erfolg auf Ihrem Weg zur dentalen Persönlichkeit!
👉 Oder Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an:
📧 kurse@dentale-persoenlichkeit.de
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
Auf Grundlage der Punktebewertung werden für das Intensivseminar 8 Fortbildungspunkte vergeben.
Für eine begrenzte Anzahl von 20 Teilnehmern besteht die Möglichkeit, einen ganztägigen Aufbaukurs mit praktischen Live-Übungen zur Vertiefung des Lernerfolgs zu buchen.
Kursbeschreibung: „Intensivseminar Dentale Persönlichkeit“
Das Intensivseminar wurde speziell für Zahnärztinnen, Zahnärzte und Zahntechniker:innen entwickelt, um die erforderlichen Kompetenzen und Fähigkeiten zu vermitteln, mit denen sich die sogenannte dentale Persönlichkeit eines Patienten erkennen lässt – mit dem Ziel, eine zielgerichtete, typgerechte und personalisierte Versorgung zu ermöglichen.
Wie erschaffen wir starke Charaktere statt uniformer Durchschnittlichkeit?
Mithilfe eines strukturierten Analyseverfahrens lernen Sie, eine Ästhetik zu gestalten, die nicht nur funktional ist, sondern auch zur Persönlichkeit des Patienten passt.
Das Konzept der Patiententyp-Analyse umfasst die gezielte Beobachtung und Bewertung individueller Persönlichkeitsmerkmale. Es erlaubt Ihnen, den Patienten als Ganzes zu erfassen – über das rein Zahntechnische hinaus. So entsteht ein Zahnersatz, der weit mehr ist als eine rein mechanische Rekonstruktion: Er wird Ausdruck der Persönlichkeit.
Das Seminar vermittelt Ihnen die theoretischen Grundlagen und die praktische Anwendung dieses Analysemodells. Ziel ist es, dass Sie das Konzept in Ihren Praxis- oder Laboralltag integrieren können – für eine tiefere Verbindung zum Patienten und ein besseres Verständnis seiner ästhetischen und funktionellen Bedürfnisse.
Im Verlauf des Seminars lernen Sie verschiedene Techniken und Werkzeuge kennen, mit denen Sie die Persönlichkeit Ihrer Patienten analysieren und die gewonnenen Erkenntnisse gezielt für die Planung und Gestaltung des Zahnersatzes nutzen können.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Inspiration bei Ihrem Einstieg in die Welt der dentalen Persönlichkeit!