Emotional, emphatisch: der asymmetrische Patiententyp

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Beispiel im Video: Ein Patient, den ich schon seit vielen Jahren kenne: Er arbeitet erfolgreich als Psychologe für große Firmen und ist dort für den Stressabbau der Angestellten verantwortlich. Dies macht er mit viel Herz und Empathie. Asymmetrische Patiententypen helfen gerne anderen Menschen, daraus beziehen sie Energie. In seinem Fall war es mir sehr wichtig, seinen Typ nicht zu verändern, sondern im Wesentlichen zu bewahren. (Hier ein weiterführender Artikel zum  Einfluss von Symmetrie und Balance auf die Visuelle Wahrnehmung)

Empathie – Patiententyp – Körpersprache