Redner:
Tagungsort:
K3N-Halle Heiligkreuzstraße 4 72622 Nürtingen
Kurstermin:
19.06.2025 -
21.06.2025
Vortagstitel von ZTM Otto Prandtner: In der okklusalen Spur bleiben – im Einklang mit Tradition und Fortschritt.
Wenn wir den Patienten analysieren muss Vergnügen entstehen
In der Wissenschaft gibt es eine Hierarchie von Studien, von Fallberichten bis zu Konsensusberichten. Unsere ästhetische Fachmeinung wird zur eigenständigen Einheit, die die klare Struktur unserer Fachkompetenz widerspiegelt.
In der ästhetischen Zahnmedizin beeinflusst die individuelle „Mein-deutigkeit“ des Patienten den Erfolg maßgeblich. Behandler nutzen akademisches Wissen für klare Behandlungsansätze, während im Labor Muster auf Erfolgsrezepten basieren. Die Herausforderungen variieren aufgrund unterschiedlicher „Mein- deutigkeiten“.
Ich, Otto Prandtner, stelle einen Ansatz vor, der eine neue Bewusstseinsebene schafft, losgelöst von individuellen Deutungen. Diese basiert auf Gesichts- und Persönlichkeitsanalysen für einen individuellen roten Faden in der Behandlung. Das Ziel ist ein nachhaltiges Plateau durch die Verbindung von Gesichtsanalyse, Persönlichkeitsanalyse und Zahnstellung
Es geht darum, das Verständliche zu verstehen! Immanuel Kant sagte einst: „Die Vernunft sieht nur das ein, was sie selbst nach ihren Entwürfen hervorbringt“
Wenn wir unser Bewusstsein nicht an die Gesichtsanalyse und Persönlichkeit des Patienten anpassen und immer von statischen, geometrischen Gesichtern und unbewegten Persönlichkeiten ausgehen, besteht die Gefahr, dass Zahnärzte und Zahntechniker ihre vertrauten ästhetischen Strukturen dem Patienten aufzwingen.
Aus diesem Grund arbeite ich mutig und typgerecht, um die dentale Persönlichkeit des Patienten herauszufinden.
- Patientengerechte Funktionelle Planung
- Die physiologische Unterkieferposition ist der Wegbereiter einer umfassenden Restauration
- Ich möchte für meine Patienten die physiologische Unterkieferposition wissen. Nein, danke – Mir egal – Ja, bitte –
- Die Methode der Typanalyse nach Otto Prandtner
- Mit dem Patienten eine kreative Freiheit typgerecht entwickeln
Zahnmedizin und Zahntechnik im Spannungsfeld zwischen Tradition und Algorithmen